Logo-03-120x75
Flötenprojekt

Das Flötenprojekt

Selbstbau-Blockfloete2004 gründete Dr. Dietlind Bäuerle-Uhlig mit Sabine Lechner-Sommer und Marlene Messing, die 2008 von Gabriele Buyer abgelöst wurde, im Team gemeinsam das Fleiner Flötenprojekt. Jedes Schuljahr werden Verbesserungen am Projekt vorgenommen. Damit die Eltern einen Einblick in den Unterricht bekommen, werden seit 2006 „offene Unterrichtsstunden“ durchgeführt.

Seit 2011 ist das von Dr. Dietlind Bäuerle-Uhlig aufgrund der Erfahrungen im Projekt erstellte, auf aufbauenden Instrumentalunterricht zielende    Spezialnotenmaterial mit Erfolg im Einsatz. Das Projekt, insbesondere der Kernpunkt der Integriertheit in den Vormittagsunterricht, wird von der St.Veit-Schule in Flein, und dem Förderkreis der Schule sehr unterstützt. Der Unterricht wird von den Eltern bezahlt.

Erfreulich ist daher, dass sehr viele Kinder – meist über 80% einer Klasse, manchmal komplette Klassen – teilnehmen. Die Abbruchrate nach dem ersten Schuljahr tendiert gegen Null. Viele Kinder erlernen anschließend ein weiteres Instrument. Mit seinen über Jahre konstant bleibenden Erfolgsergebnissen übertrifft das Fleiner Flötenprojekt vergleichbaren Projekten wie z.B. JeKi in NRW.


Für jedes Kind ein Instrument
Grundkurs Musik und Flöte
Instrumentalspiel in der Schule


FloetenprojektDAS KONZEPT

Instrumentalunterricht ist für die Fleiner Grundschülerinnen und Grundschüler von Beginn ihrer Schulzeit an selbstverständlich in den wöchentlichen Schulrhythmus integriert.

Für die ersten zwei Schuljahre ist der Grundkurs „Musik und Flöte“ als Gruppenunterricht (in der Regel mit 4 - 6 Kindern) vorgesehen. Pro Klasse arbeiten mehrere Gruppen parallel in derselben Unterrichtsstunde mit denselben Materialien.

Dr. Dietlind Bäuerle-UhligBei kleinen Konzerten oder Mitwirkungen bei Klassen- und Schulveranstaltungen treten die Gruppen gemeinsam auf. Gleichzeitig bietet diese Struktur die Möglichkeit, die Kinder gemäß ihrer unterschiedlichen instrumentalen Vorbildung weiter zu fördern. Manche Kinder spielen schon Blockflöte, Klavier oder andere Instrumente. Diese Fähigkeiten werden selbstverständlich einbezogen.

Ab dem dritten Schuljahr können dann weitere Instrumente gelernt werden. Für alle Instrumente gibt es mittlerweile Kinderinstrumente, auf denen ein früher Anfang möglich ist.

Die erworbenen instrumentalen Fähigkeiten kommen nicht nur den einzelnen Kindern zugute, sondern werden die ganze Familie anstecken. Im Musikverein, den Kirchen und weiteren Ensembles eröffnen sich Möglichkeiten zur Mitwirkung. Kinder und Eltern erhalten eine ausführliche Beratung für den weiteren instrumentalen Werdegang.

DIE GRUNDSÄTZE

  • kleine Gruppen (4 - 6 Kinder)
  • Binnendifferenzierung innerhalb der Gruppe
  • Hinführung auf das Musizieren als Klasse (Orchester) mit den Gruppen gemeinsam
  • Flötenstunde integriert in den Vormittagsunterrichtsrhythmus.

DER EINBLICK FÜR DIE ELTERN

Offene Unterrichtsstunde: die Eltern werden eingeladen, an einer normalen Flötenstunde teilnzunehmen, evtl. Fragen zu stellen und/oder mit den Kinder gemeinsam zu musizieren.


DAS KÖNNEN DER KINDER

Konzert „Flötenzauber“ in der Flina in Flein

Im Sommer findet jährlich das grosse Flötenkonzert in der Flina (grosse Veranstaltungshalle in Flein) statt. Je nach Grösse und Anzahl der Schulklassen sind bis zu 80 Kinder beteiligt. Die Erstklässler spielen im Wesentlichen Lieder im Fünftonbereich, aber auch schon Kanons. Die Zweitklässler erfreuen dann mit vielen – auch zwei- und dreistimmigen – Liedern zum jeweils gewählten Thema (z.B. Sommerzeit-Reisezeit, Tiere, Weltreise). Der Förderkreis der Schule sorgt für die Bewirtung dieser gut besuchten Veranstaltung.Immer wieder sind die Zuhörer verblüfft über den Fortschritt vom ersten zum zweiten Flötenjahr.

FlötenkonzertMartinsliederspielen und Adventskonzert

Schon traditionell ist mittlerweile der Auftritt der Flötenkinder im Rahmen des Martinsumzuges. In der katholischen Kirche werden am Ende des Umzuges Martinslieder geflötet und gesungen. Auch Instrumentalisten, die aus dem Flötenprojekt hervorgegangen sind, spielen mit.

FlötenkonzertUnterschiedlich gestaltet sich das Adventskonzert, mal als Konzert in der Schule, mal als Auftritt im Haus zum Fels. In jedem Fall spielen und singen wir mit allen am Flötenprojekt beteiligten Kindern vor Weihnachten gemeinsam viele Lieder.

DER ABSCHLUSS

Zum Abschluss des zweijährigen Projektes erhalten die Kinder ein Blockflötendiplom als Nachweis und Erinnerung.

 

DIE BLOCKFLÖTE

Selbstbau-BlockflötenAdri’s Traumflöte (Firma Mollenhauer)
ist für uns die ideale Flöte für dieses Schulprojekt. Die Flöte wurde von der niederländischen Blockflötenbauerin Adriana Breukink entwickelt: „Mit dieser Flöte habe ich mir selbst einen Traum erfüllt: Eine Anfängerblockflöte als ganz besonderes, als wertvolles Instrument - die schönen Farben und die Goldringe sollen dies auch optisch deutlich machen.“

Die weite Innenbohrung nach Vorbildern aus der Renaissancezeit erzeugt einen kräftigen und zugleich weichen Ton. Die Renaissancezeit war die Blütezeit der großen Blockflötenensembles. Deshalb sind die Flöten so gebaut, daß sich ihr Klang auch in der großen Gruppe gut mischt und gut klingt.

 

Das Besondere:
Im vierstündigen Workshop kann jedes
Kind seine Blockflöte selber bauen!!

DIE MATERIALIENBlockfloete-Selbstbau-Workshop

Seit 2011 setzen wir eigens für das Flötenprojekt entwickelte Materialien ein. Die „Best of“ der Stücke sind eingearbeitet, die sich über die letzten acht Jahre im Projekt bewährt haben.

Was zeichnet diese Materialien aus?

  • Farbkonzept und Griffbilder: Die ersten fünf Töne, die Ihre Kinder lernen werden zu Beginn, wenn die Kinder noch nicht lesen können, mit Farben markiert und mit Griffbildern ausgestattet. So können auch Eltern, die nicht Flöte spielen, beim Üben helfen.
     
  • Gleichzeitig werden diesen Farben auch immer die Notennamen zugeordnet bis die Kinder die Buchstaben lesen können.
     
  • große Noten im 1.Schuljahr
     
  • große Notenlinien im 1.Schuljahr
     
  • pro Blatt ein Lied
     
  • Die Materialien sind in schwarz-weiß, so dass die Kinder sie selber gestalten können. Dies fließt in die binnendifferenzierte Arbeitsweise im Unterricht ein. So entsteht ein ganz persönliches Flötenheft, auf das jedes Kind stolz sein kann.
     
  • „Diplome“: für einige Ziele gibt es motivierende Diplome. Das „Fünf-Ton-Diplom“ - meist kurz nach Weihnachten – gibt es, wenn alle ersten fünf Töne sicher beherrscht sind.
     
  • Trainingsbögen: Darauf sind Übungen, damit die folgenden Lieder leichter fallen. Es hat sich herausgestellt, das die Kinder diese Trainingsbögen sehr gerne üben, weil es so ähnlich ist wie im Sport.
     
  • Aufbauend: die Lieder sind so angelegt, dass nach und nach weitere Stimmen bis hin zu Instrumentalstimmen hinzutreten. Auf diese Weise ist bereits ganz früh mehrstimmiges Zusammenspiel im Ensemble möglich.

DIE KOSTEN

Grundkurs: Musik und Flöte (Dauer 2 Jahre)
pro Monat und Kind: € 21 (keine zusätzliche Aufnahmegebühr)

In dieser Pauschale ist enthalten:

  • wöchentlicher Unterricht in Gruppen (4 - 6 Kinder)
  • Musizieren im Klassenverband
  • Elternabende
  • Vorspiele
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei Schulveranstaltungen
  • Vorbereitung und freiwillige Mitwirkung bei weiteren Veranstaltungen in Flein (z.B. Martinsliederspielen, Adventsmarkt der Hobbykünstler) instrumentalpädagogische Beratung
  • Organisation

Materialmappe

€ 15 (einmalig für beide Schuljahre)

Selbstbau-BlockflötenWorkshop Blockflötenbau

Vierstündiger Workshop einschließlich (!) Flöte und späterer kleinerer Reparaturen (falls nötig): einmalig € 70. Für den Baukurs ist eine gesonderte Anmeldung nötig.

 

DAS ÜBEN

Flöten-Spielplatz mit Aufforderungscharakter

Richten Sie Ihrem Kind zu Hause einen geschützen Platz ein, an dem Notenständer, Notenmaterial und Flöte jederzeit griffbereit und damit spielbereit aber sicher aufgestellt sind. An diesem Platz sollte Ihr Kind, ungestört von kleineren oder größeren Geschwistern, Hunden oder Katzen üben können.


DIE LEHRKRÄFTE

haben Musik und Pädagogik studiert und sind erfahren in Gruppenunterricht und Ensembleleitung. Sie unterrichten, konzertieren und bilden sich ständig fort. In regelmäßigen Teambesprechungen wird die Arbeit der einzelnen Gruppen aufeinander abgestimmt, um ein Musizieren im Klassenverband zu ermöglichen. Gemeinsam werden Musikstücke festgelegt, der Leistungsstand der Kinder besprochen und Veranstaltungen vorbereitet.

    Gabriele Buyer

    Studium der Grundschulpädagogik / im Rahmen des Musikhauptfaches das Hauptinstrument Orgel / zusätzlich C-Examen für Kirchenmusik / singt in diversen Chören (u.a. Vokalensemble Heilbronn) / Organistin an der Nikolaikirche / Privatunterricht / verh. 1 Tochter

    Sabine Lechner-Sommer

    Abschluß als Diplommusiklehrerin an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim in den Fächern: Gesang und Musikalische Früherziehung / Lehrtätigkeit in Früherziehung und Grundausbildung mit der Blockflöte an der Städtischen Musikschule Heilbronn seit 1983 / Privatunterricht / verh. 1 Tochter, 2 Söhne

    Dr. Dietlind Bäuerle-Uhlig

    Staatsexamen in Musik und Deutsch für die Sekundarstufe II  / künstlerisches Diplom in Fagott / Lehrtätigkeiten an Musikhochschulen (seit 1990) und Musikschulen (seit 1982) / an der Städtischen Musikschule Heilbronn seit 2002 / Privatunterricht / freiberufliche Fagottistin, Dirigentin, Organisatorin und Verfasserin diverser Fachartikel zu Instrumentalpädagogik / verh. 1 Tochter, 1 Sohn.

     

 

 

Aktuelles

Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden sie >>> hier